PFLEGETIPPS
Die Produkte von Santini werden für die Bedürfnisse von Profisportlern auf höchstem Niveau entwickelt, damit diese bei Wettkämpfen unter allen Bedingungen ihre Bestes geben können. Wir arbeiten mit innovativen Materialien und Technologien, die deine Leistung auf dem Sattel optimieren. Damit die Bekleidungsteile ihre Eigenschaften maximal und so lange wie möglich behalten, solltest du beim Waschen und Pflegen ein paar spezielle Details beachten, die wir dir hier in unseren Wasch- und Aufbewahrungshinweisen erklären.
1. WIE BEWAHRE ICH SANTINI-PRODUKTE AUF?
- Nach jedem Ride hängst du die Teile in einer gut belüfteten Umgebung auf oder wäscht sie am besten noch am selben Tag. Qualität und Look der Teile erhalten sich am besten, wenn diese sofort nach dem Tragen gewaschen werden. Das umgehende Waschen schmutziger Kleidung unmittelbar nach dem Fahren reduziert außerdem das Auftreten von Bakterien, welche die Textilien angreifen könnten.
- Feuchte Bekleidungsteile nicht in unbelüfteter Umgebung aufbewahren (Plastiktüten, Sporttaschen, Koffer etc.).
- Kleidung nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
2. WIE WASCHE ICH SANTINI-PRODUKTE?
- Vor dem Waschen die Kleidungsstücke auf links drehen (dass die Nähte außen liegen).
- Sichergehen, dass Reißverschlüsse und Klettverschlüsse geschlossen sind.
- Sportkleidung getrennt von anderer Kleidung waschen.
- Bei Handwäsche warmes Wasser und Feinwaschmittel verwenden.
- Bei Maschinenwäsche Feinwaschgang mit höchstens 30° einstellen. Wir empfehlen die Verwendung eines Waschsacks.
- Keine Bleichmittel und Weichspüler verwenden.
- Es empfiehlt sich eine niedrige Schleuderzahl.
- Die Teile am besten an der Luft trocknen, ohne sie der Sonne auszusetzen.
- Bei der Verwendung eines Trockners auf niedrige Temperatur achten.
- Nicht bügeln.
Wir empfehlen die Wasch- und Aufbewahrungsprozedur für sämtliche Santini-Bekleidungsteile, einschließlich der Accessoires.
3. WIE PFLEGE ICH KLEIDUNG MIT WASSERABWEISENDER IMPRÄGNIERUNG?
- Sämtliche wasserabweisenden Gewebe in Santini-Produkten sind mit neuesten Technologien und ohne die Verwendung von Fluocarbone umweltfreundlich imprägniert.
- Diese gesundheitlich unbedenkliche Technologie ist frei von PFOA (Perfluoroktansäure), basiert auf spezifischen, stark verzweigten Polymeren und verleiht dem Gewebe hervorragende wasserabweisende Eigenschaften. Die Imprägnierung verhindert, dass sich das äußere Gewebe mit Wasser vollsaugt. Somit kann die atmungsaktive Membran ihre Funktion ungestört erfüllen.
- Die Lebensdauer der wasserabweisenden Imprägnierung variiert je nach Pflege des Produkts und Art des Waschens. Eine 100-prozentige Effizienz der Imprägnierung wird für 30-50 Waschgänge garantiert.
- Wir empfehlen, die imprägnierten Teile genauso zu waschen wie die anderen. Das Verwenden von Weichspülern zerstört die Imprägnierung vollständig.
- Es könnte erforderlich sein, die wasserabweisende Imprägnierung regelmäßig durch spezielle Imprägnier-Sprays zu erneuern.
4. PFLEGE DER SITZPOLSTER:
- Alle Santini-Sitzpolster bestehen aus antibakteriellen Fasern und allergenfreien Materialien von höchster Qualität. Ihre weiche Beschaffenheit wird durch häufiges Waschen in keiner Weise beeinträchtigt, im Gegenteil: Sie regeneriert sich mit der Zeit. Aus diesem Grund raten wir auch von der Verwendung weichmachender Cremes ab, die die Struktur und die allergenfreien Eigenschaften des Polsters beeinträchtigen könnten.
5. Wie sollte ich Ready To Ride-Kleidungsstücke waschen?
- - Drehe das Kleidungsstück auf links: Um die Farbe zu erhalten und die Außenseite zu schützen, drehe das Kleidungsstück vor dem Waschen auf links.
- - Reißverschluss schließen: Vor dem Waschen des Kleidungsstücks den Reißverschluss schließen, um ein Verfangen und Beschädigen des Stoffes zu verhindern.
- - Kontakt mit Klettverschlüssen oder rauen Oberflächen vermeiden: Halten Sie das Kleidungsstück von Klettverschlüssen oder rauen Oberflächen fern, die den empfindlichen Stoff beschädigen oder die färbende Oberfläche verkratzen könnten.
- - Wasche mit kaltem Wasser: Verwende kaltes Wasser, um kleidungsgefärbte Kleidung zu waschen. Heißes Wasser kann das Gewebe verblassen oder schrumpfen lassen.
- - Verwende ein mildes Waschmittel: Wähle ein Waschmittel ohne aggressive Zusatzstoffe wie Bleichmittel oder Aufheller, die die Farben beschädigen könnten. Ein Waschmittel für empfindliche Stoffe ist ideal.
- - Wähle einen Schonwaschgang: Stelle die Waschmaschine auf einen Schonwaschgang oder Handwäsche ein, um das Risiko von Abrieb oder Beschädigung des Stoffes zu minimieren.
- - Separat waschen: Wir empfehlen, dieses Kleidungsstück separat zu waschen, um ein Ausbluten der Farben und Schäden an anderen Kleidungsstücken zu verhindern.
- - Keinen Weichspüler verwenden: Weichspüler kann die Fasern und Farben von kleidungsgefärbter Kleidung negativ beeinflussen. Vermeide ihn, es sei denn, es ist ausdrücklich angegeben.
- - Nicht im Trockner trocknen: Es ist am besten, das Kleidungsstück im Schatten an der Luft zu trocknen, um ein Verblassen der Farbe zu vermeiden. Lege es flach, um die ursprüngliche Form des Kleidungsstücks beizubehalten.